Donnerstag, 2. August 2007

Wer ist glücklich.....?

Aus dem Glücksarchiv:

Glücklich sein bedeutet für jeden etwas anderes. Ist es daher überhaupt möglich, Antworten auf die Frage "Wie werde ich glücklich?" zu finden? Empirisch arbeitende Glücksforscher versuchen es, indem sie zunächst Menschen befragen, ob und wann sie glücklich sind, und anschließend analysieren, ob Gemeinsamkeiten zwischen glücklichen Menschen existieren. Schließlich versuchen sie, daraus die Frage "Wie werde ich glücklich" zu beantworten.

Welche Menschen sind glücklich?

Glückliche Menschen haben ihr Leben selbst in der Hand, das heißt auch, dass sie meinen, ihr eigenes Glück (und auch ihr Unglück) selbst herbeiführen zu können.

Glückliche Menschen schaffen die Balance zwischen Anspannung und Entspannung.

Glückliche Menschen schaffen die Balance zwischen dem, was sie haben und dem, was sie wollen; zwischen Möglichkeiten und Ansprüchen.

Glückliche Menschen sind kreativ und neugierig.

Glückliche Menschen sind nicht auf das Glück fokussiert, sondern leben und nehmen die Freuden des Lebens einfach mit.

Glückliche Menschen haben häufig positive Ereignisse - dabei ist die Häufigkeit und nicht die Intensität entscheidend. Es scheint besser, sich bei vielen kleinen Anlässen wohlzufühlen und sich zu freuen, statt auf das "große Glück" zu warten.

Glückliche Menschen sind Realisten bei der Einschätzung ihrer Ziele und Möglichkeiten. Sie senken entweder die Ansprüche ab, oder intensivieren die Anstrengungen. Sie mischen kurz- und langfristige Interessen, Wünsche und Lebensziele. Sie geben ihrer Existenz einen übergeordneten Sinn, indem sie zum Beispiel irgendeine Form eines geistigen Glaubens besitzen. Sie sind nicht nur augenblicksabhängig und genussorientiert (also nicht hedonistisch), aber sie sparen sich auch nicht auf, sie leben im Hier und Jetzt.

Glückliche Menschen investieren in ihrer sozialen Beziehungen, sie bekommen Unterstützung von Freunden und der Familie. Außerdem glauben sie, dass andere Menschen sie schätzen und mögen (egal ob das der Wahrheit entspricht).

Glückliche Menschen sind eher extravertiert, optimistisch und haben ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl. Diese Eigenschaften sind teilweise genetisch bedingt. Ebenso ist die Anfälligkeit für negative Gefühle teilweise erblich bedingt. Die Fähigkeit zum Glückserleben wird jedoch nicht vererbt, sondern lässt sich erlernen.


Tue so, als ob Du glücklich wärst, und Du wirst es sein
z.B. verändert Lächeln unsere Stimmung, egal ob es ein echtes Lächeln ist oder nicht. Der Glücksforscher David Myers sagt dazu: "Going through the motions triggers the emotions."
Freni - 7. Aug, 17:00

Glücksarchiv

Das klingt ja furchtbar esoterisch und dann dieses:
"Tue so, als ob Du glücklich wärst, und Du wirst es sein" Ich brings nicht fertig mich zu verstellen, du etwa?

Es gibt Situationen im Leben in denen man ziemlich unglücklich(besseres Wort traurig)ist. Die Erfahrungen und Emotionen die man da durchlebt möchte ich nicht vermissen.

Freni

frotzel - 7. Aug, 23:31

www.glücksarchiv.de

schau mal dort rein, dann wirst sehen das es nichts mit esotherik zu tun hat.
du verstellst dich sicher bewusst oder auch unbewusst öfter wie du denkst............
warum auch eigentlich nicht?
bei der aufforderung "Tue so, als ob Du glücklich wärst, und Du wirst es sein" gehts ja auch nicht darum sich vor irgend jemandem zu verstellen, sondern darum seinen eigenen gemütszustand zu ändern. glücklich sein ist doch nicht nur ein nach aussen scheinen, sondern ein inneres bedürfnis. und wie es ein jeder anstellt glücklich zu sein oder zu werden ist auch eine frage der persönlichkeit. jeder auf seine art und der eine oder andere schafft es vielleicht so.
die unglücklichen oder traurigen zeiten im leben sind eh nicht zu korrigieren - ob man nun möchte oder nicht. die frage ist wie man sie nutzt, aus ihnen lernt und sie als startkapital für die zukunft einsetzt. glücklich sein heisst auch immer mit dem unglück so zu leben das es dich nicht beherrscht. das unglück im leben akzeptieren als teil des lebens bedeutet ja nicht im unglück verharren.
Unglück wird zum Glück, wenn man es bejaht - Hermann Hesse (1877 - 1962), Schriftsteller
also versuchs einfach - immer nur lächeln, nicht um glücklich zu scheinen, sondern um glücklich zu werden wenn du es nicht bist.........

glückliche grüße vom frotzel :-))))))
Freni (Gast) - 8. Aug, 11:14

Nö!

Ich denke nicht mal im Traum daran, in deinem www.glücksarchiv rumzuschnüffeln, weil ich nämlich:

1. Glücklich bin, zumindest momentan.
2. Mich schon darauf freue, wenn ich mal wieder unglücklich bin.
3. Mich nie verstellen werde.

So oder so Grüße von
Freni

frotzel - 10. Aug, 09:27

:-))

Mit dem Glück ist es heute wie mit dem Verbrechen: Man darf es vor allem nicht zugeben. - Albert Camus (1913 - 1960), Schriftsteller

und wenn du es gar nicht abwarten kannst mit dem unglücklich sein dann empfehle ich dir das hier:
Anleitung zum Unglücklichsein. von Paul Watzlawick

ach so, sag mal...... das mit dem nicht verstellen, bezieht zieht sich das jetzt nur auf das glücklich oder undglücklich sein oder hast es dir so ganz pauschal vorgenommen??

glücklich/unglückliche grüsse vom frotzel
Freni - 11. Aug, 23:10

Mit ihrem Camus Zitat,

lieber Herr Frotzel geben sie also indirekt zu, sich zu verstellen. Warum eigentlich?

Ich verstelle mich grundsätzlich nicht.

Unvorstellbare Grüße
Freni

frotzeln

“Frotzeln bezeichnet das freundschaftliche Necken eines Anderen mit Worten. Es nimmt häufig Eigenarten und Angewohnheiten des Gegenübers auf und stellt sie in einen humorvollen Kontext, gegebenenfalls mit einem freundlich-ironischen Unterton.” aus: www.assoziations-blaster.de

Zitat

"Es gibt viele Menschen, die sich einbilden, was sie erfahren, verstünden sie auch." Johann Wolfgang von Goethe

neues gefrotzel

Noch einmal Leitern
apropo leiter, im zuge der aktion "neue leiter" habe...
frotzel - 14. Mär, 20:53
Neues von den Leitern
also leute, ich schreib mal wieder - und zwar alles...
frotzel - 14. Mär, 20:45
Jetzt gehts los!
Hab ich eben auf der HP meines Wohnortes gefunden! https://www.muel heim-ruhr.de/cms/strassen_ und_verkehr1.html Ihr...
frotzel - 15. Feb, 22:46
also echt...
...in der zeit, in der du den Text verfasst hast, hättest...
leon (Gast) - 21. Okt, 23:44
Stadt Mülheim sucht Wege...
Tja Herr Bonan, da müssen wohl ganz neue Ideen her! Der...
frotzel - 8. Sep, 23:05

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mein Lesestoff



Peter Fr. Schmidt, Ludwig J. Balk, Rochus Blaschke
Praxis der Rasterelektronenmikroskopie und Mikrobereichsanalyse


Simon Beckett
Kalte Asche


Simon Beckett
Die Chemie des Todes




Josef Rattner
Der schwierige Mitmensch



David Safier
Mieses Karma


Marguerite Duras, Ilma Rakusa
Der Liebhaber. (Lichtquellen)


Ian McEwan, Ian MacEwan, Christian Enzensberger
Der Zementgarten. SZ-Bibliothek Band 31


Bruce Chatwin, Anna Kamp
Traumpfade.


Barbara Wood, Manfred Ohl, Hans Sartorius
Traumzeit.



Hans-Joachim Lang
Die Namen der Nummern


Guido Knopp, Alexander Berkel, Anja Greulich
Sie wollten Hitler töten.

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6682 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Mär, 20:53

Zufallsbild

Milo-nach-dem-Toben-im-Park

Spruch der Woche

Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät..........

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Meine Gadgets


Hotelgeschichten
Neues von Frotzel
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren